Orthomol

Effizientes Content-Management: Orthomol setzt auf Pimcore

Fröhliche Frau steht in einem stilvoll eingerichteten Wohnzimmer. | © Orthomol
  • Kunde seit
    2017
  • Standort
    Langenfeld
  • Branche
    Orthomolekulare Medizin
  • Service
    Website | DXP / CMS | Design, UX & UI

Attraktive Content-Kreation durch das intuitive User Interface von Pimcore

Die Firma Orthomol gehört zum Stamm der Kunden, mit denen wir schon einige Jahre zusammenarbeiten. Nach einem umfangreichen Relaunch und Re-Design der Unternehmenswebseite, wurden die Inhalte von Sitecore auf die Pimcore-Plattform migriert. Mit dem Pimcore DXP ist das Verwalten und Modifizieren von Content einfacher und flexibler; darüber hinaus lässt sich die Planung und Implementierung von Content effizienter und effektiver bewerkstelligen.

Eine flexible Lösung für eine hochspezialisierte Branche

Seit über 30 Jahren entwickelt und vertreibt das von Dr. Kristian Glagau gegründete Familienunternehmen Orthomol Mikronährstoff-Kombinationen. Das innovative Familienunternehmen mit Hauptsitz in Langenfeld beschäftigt 480 Mitarbeiter und ist in über 30 Ländern vertreten. Mit über 40 Produkten ist Orthomol Marktführer im Bereich der orthomolekularen Medizin.
Nach einer Analyse- und Konzeptionsphase startete Krankikom mit dem Re-Design und Relaunch der Unternehmenswebseite. Zu berücksichtigen war dabei , dass das Unternehmen und die Marke Orthomol sowohl ein ebenso komplexes wie hochspezialisiertes Geschäftsfeld bedient und dort bereits zu einem prägenden Namen geworden ist.
Für die Neugestaltung der Webseite definierte der Kunde mehrere Schwerpunkte, die realisiert werden sollten.

Effizientes und transparentes Management betrieblicher Prozesse

Auf der Wunschliste von Orthomol stand ein benutzerfreundliches CMS-Interface, um so die Grundlage für die effiziente Zusammenarbeit zu schaffen. Neben einer intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche sollte das System auch eine höchstmögliche Flexibilität aufweisen und den speziellen Anforderungen in den Bereichen Personalisierung, 360-Grad Marketing, DAM-Integration und einem eindeutigen Rechte-Rollenkonzept gewachsen sein.

Mit Krankikom haben wir einen flexiblen und kreativen Partner an unserer Seite, den wir seit Jahren sehr zu schätzen wissen. Mit Hilfe neuer Ideen und viel Engagement werden unsere digitalen Plattformen individuell und maßgeschneidert konzeptioniert, umgesetzt und weiterentwickelt. Dabei steht auch stets das persönliche Miteinander im Vordergrund.

Nicklas Haberland
Digital Platform Manager

Mehrwert durch Content

Ein wichtiger Grundsatz und Teil der Philosophie von Orthomol ist die Nähe zum Kunden: Die Erschaffung und stetige Weiterentwicklung von mehrwertstiftendem Content nehmen einen großen Stellenwert ein. Daher sollte es mit Blick auf zukünftige ergänzende und erweiternde Beiträge problemlos möglich sein, bereits bestehende Inhalte mit neuen zu verknüpfen, Unterseiten oder weiterführende Informationen hinzuzufügen oder einzelne Elemente zu ersetzen.

Person betrachtet Orthomol Webseite mit Artikeln über Ernährung.

Mit Pimcore sind wir schneller und flexibler aufgestellt, wodurch das Nutzererlebnis auf unseren digitalen Plattformen verbessert wird. Dabei möchten wir so nah wie möglich an den Bedürfnissen unserer treuen Kunden und interessierten Websitebesucher sein.

Nicklas Haberland
Digital Platform Manager

Wirtschaftlichkeit im Blick


Auch unter finanziellen und ökonomischen Aspekten lohnt sich der Umstieg auf ein Open Source System, das Anschaffungskosten reduziert und zugleich das Risiko von Folgekosten für spätere Anpassungen minimiert. Die Abhängigkeit von Lizenzen lässt sich ebenfalls damit umgehen.
Dank des Multisite- und Multilanguage-Systems von Pimcore sind Inhalte und Produkte in beliebig vielen Sprachen und mit deutlich geringerem Zeitaufwand verfügbar; die  „Time to Market“-Spanne verkürzt sich um 75 Prozent, wodurch die Produktivität steigt und die Kosten gesenkt werden. Zusätzlich wird hiermit das Problem einer doppelten Datenhaltung vermieden.
Die Verwaltung von Produktdaten in Pimcore ermöglicht die einfache und intuitive Bedienbarkeit und Pflege der Inhalte, zusätzlich werden alle Produktdaten für die Omnichannel-Verwendung, wie beispielsweise die Orthomol-App, über eine GraphQL API verfügbar gemacht.

Fokus auf Kundenbindung

Die Herausforderung bestand darin, den Mein Orthomol Bereich mit Treuebonus-Programm nahtlos in die bestehende Website zu integrieren, basierend auf einem bereits etablierten Konzept aus der nativen App. Dabei mussten bestehende Schnittstellen zu Salesforce (CRM) und Azure (Packungscodes & Produktdaten) effizient eingebunden werden.

Unsere Lösung: Die technische Umsetzung und Optimierung der Webintegration in Pimcore, das der App Produktdaten bereitstellt. Durch eine enge Abstimmung mit den bestehenden Systemen und eine reibungslose Schnittstellenkommunikation konnten wir eine performante und benutzerfreundliche Erweiterung schaffen, die die Kundenbindung stärkt und das Orthomol-Treueprogramm optimal unterstützt.

Bislang für Orthomol umgesetzt: 

  • Relaunch 
    Umzug von Wordpress auf Sitecore, Übernahme bestehenden Contents, Aufbau eines neuen Rechte- / Rollensystems
  • Redesign
    Neues Design- und Navigationskonzept, Anpassung für mobile Endgeräte, UX- und SEO-Optimierung
  • Migration
    Umzug von Sitecore auf Pimcore, Integration von Satellitenseiten
  • Schnittstellen
    SEO, Anbindung an CRM Plattform Salesforce, GraphQL
  • Hosting
    Umzug in eine neue Infrastruktur für optimierte Performance, höhere Skalierbarkeit und verbesserte Stabilität
  • Barrierefreiheit (ongoing)
    Umbau zu semantischem HTML, Kontrastanpassungen, Ausbau von Screenreader- Kompatibilität, Konformität für das BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz)

Ergebnis:

Die Umstellung auf das Pimcore System lässt die Nutzung durch verschiedene Autoren zum Erstellen von Content zu, wodurch nicht nur der Grad der Content-Personalisierung steigt, sondern auch der Erstell- und Einbauaufwand minimiert wird.
Dabei haben die Autoren jederzeit die Kontrolle über Gestaltung und Aussehen der Inhalte. Unterschiedliche Vorschaumodi zeigen, wie sich der Content auf diversen Endgeräten verhält.                                                                                Features können schneller hinzugefügt werden und die "Time-to-Market"-Spanne wurde reduziert. Durch die hohe Schnittstellenkompatibilität und die Nutzung von DXP/CMS, PIM sowie Salesforce und Premira konnten zudem wertvolle Synergieeffekte genutzt werden. Das Aufsetzen von Pimcore auf Open Source Frameworks wie beispielsweise Symfony macht die Wartung und die Einhaltung von Sicherheitsanforderungen auch längerfristig gut möglich. Das Risiko eines Vendor-Locks wird minimiert und potenzielle Lizenzgebühren entfallen, wodurch ein zusätzlicher Preisvorteil geschaffen wurde.                    Die höhere Sichtbarkeit der Seite führt zu einem Anstieg der Seitenbesucher; die anregenden Inhalte und das ansprechende Design verführen dazu, länger auf den Orthomolseiten zu verweilen und zu stöbern.